Januar Tradition
Februar überstehen
März - Mo's Bike Blog wird 3
Mein Blog wird 3. Jetzt kann ich endlich in den Kindergarten ;-) In den drei Jahren ist echt viel passiert: schon drei Motorräder habe ich in der Zeit gefahren. Alles natürlich Chopper/Cruiser. Was anderes kommt mir nicht ins Haus. Während der Winterdepression habe ich ein paar Klamotten kaufen müssen, die für die Saison 2018 getestet werden sollen.
Ein paar technische Probleme beim dem Zusammenbau nach der Lackieraktion und ein zweiwöchiger Arbeitseinsatz in Großbritannien ließen mich nicht so fahren, wie ich gerne gewollt hätte. Naja, so dolle war das Wetter im März ja auch noch nicht.
Von Shiro bekomme ich einen Vintage-Helm zum Testen - endlich ein Helm, der auf meine kleine Murmel passt.
April es geht so richtig los
Ab sofort bin ich mit dem Mopped ins Büro unterwegs. Auch Schatzi darf jetzt wieder mit der Trude auf die Straße ;-) Die zwei sind halt etwas empfindlich ...Natürlich geht unsere gemeinsame Saisoneröffnung traditionsgemäß an den Altmühlsee. Das Wetter im April verheißt Gutes.
Unser obligatorischer Hochzeitsurlaub steht natürlich wieder an. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgemacht, so dass wir mit dem Auto ins Jägerhaus fahren mussten - es hatt Hunde und Katzen an dem Tag geregnet. Aber egal - dann waren wir eben auf Schusters Rappen unterwegs. Wir hoffen, dass es 2019 endlich mit dem Wetter klappt, so dass wir mit den Mädels wieder hin fahren können.
Ich habe mir noch einen Termin zur Probefahrt mit der neuen Triumph Speed Master gebucht und düse mit dem Briten durch's Kochertal. Ganz nett - aber für mich etwas zu emotionslos, die Kiste. Halt "very british" ...
Irsinnige gelbe Wolken wabern den ganzen April durch die Lande - die Fichten blühen um die Wette und verschonen nichts und niemanden mit einem staubigen gelben Überzug.
Mai-Hitze
Der Mai startet mit einem Indian-Korso zur Motorworld Böblingen. Da Schatzi diese Massenausfahrten so überhaupt nicht mag (und dieses Markengedöns sowieso nicht) treffen wir uns in Böblingen. Ich stelle immer mehr fest, dass mir dieses Markengehype wie bei Harley auch immer weniger gefällt und ich nicht wirklich in die Gruppe "Marken-Indianer" passe.
Langsam entwickelt sich der Mai zum vorverlegeten Hochsommer ...
Highlight: Ich bekomme von Louis ein paar Sachen zum Testen zugeschickt - Eine Jacke, eine Hose und einen Vintage Tankrucksack. Letzteren schicke ich zurück, da dieser für mich einfach nicht testenswert ist. Es sollte ein Magnet-Tankrucksack sein. Doch die Magnete halten kaum und die mitgelieferten Strapse werden mittels Doppel-D-Ring befestigt. Die Strapse passen a) nicht um meinen Lenkkopf, weil zu kurz und die Doppel-D-Ring-Konstruktion ist mir zu umständlich. Da brauche ich schon gefühlte Stunden, um die an der Tanke runter zu tüddeln. Die Handy-Tasche lässt sich nur von innen öffnen - auch total unpraktisch. Also wieder weg damit.
Außerdem darf ich mal wieder für ein paar Tage nach UK ...
Juni - durchwachsen
Einerseits ist's im Juni so warm, dass es keinen Spaß macht, sich ins Leder zu pellen, andererseits wird es schlagartig kühl - die Schafskälte hält Einzug Ende Juni.
Nichts desto trotz hatten wir im Juni die zündende Idee, das Altmühltal von Treuchtlingen bis Kehlheim mit einer Übernachtung zu fahren. Wir wollten nicht direkt in Kehlheim übernachten, sondern etwas außerhalb. In einem kleinen Dorf namens Eilsbrunn haben wir uns in einem Gasthof - Gasthaus Erber - einquartiert. Einfach, aber gut. Die Fahrt durch's Altmühltal war wie immer super angenehm. Die perfekte Strecke für uns und unsere Mädels zum entspannten Cruisen.
Mitte Juni besuchen wir die Modonnas bei ihrer Veranstaltung Allgäu Wheels in Pforzen auf der Flohwiese. Das Wetter hat es mit der Premiere dieser Veranstaltung gut gemeint: Strahlender Sonnenschein und es war viel was los.
Juli - Urlaubszeit
Endlich Urlaub! Geplant sind gleich zu Beginn Fichtel- und Erzgebirge. Taschen gepackt, die Mädels gesattelt und auf ging's nach Speinshart. Wir lieben diesen Klostergasthof. Einfache, moderne Zimmer, gute Küche und Klosterbier. Die Ruhe dort am Abend ist sehr entspannend ... wenn nicht gerade Bürgerfest ist ;-) Das war kein Beinbruch, das stattfindende Oldtimertreffen hat uns entschädigt.
Leider verschlechterte sich das Wetter dramatisch, dass wir an unserem geplanten Tag der Weiterreise ins Erzgebirge kurzfristig in Speinshart blieben und am kommenden Morgen die Heimreise angetreten haben. Dass wir mal wieder nass geworden sind, muss ich nicht erwähnen ;-)
Als Domizil hatten wir das Landhotel Flöhatal gewählt. Das erste Biker-Hotel im Erzgebirge nach der Wende. Als wir unter den Carport unsere Mädels einparkten, wussten wir gleich: das ist das perfekte Hotel für uns. Gleich wurden wir vom Wirt sehr freundlich begrüßt und uns ein Happy-Landing-Bier gereicht :-) Zum Hotel und Erzgebirge gibt's noch einen gesonderten Bericht - kommt noch. Fünf Tage sind wir kreuz und quer durch's Erzgebirge und angrenzendes Tschechien - was für herrlich leere Straßen. Klar - alle anderen stauen sich ja in den Alpen rum.
Zum Erzgebirgstrip gibt's bald noch einen ausführlichen Bericht
August - Wochenend-Trips
Die Hitze nimmt kein Ende - wir kaufen uns ein Klimagerät für's Schlafzimmer. Motorradfahren wird mehr und mehr zum Saunagang. Kurzentschlossen fahren wir über's Wochenende in den Odenwald nach Wald-Michelbach in den Birkenhof. Für eine Übernachtung vollkommen ausreichend, die Mädels stehen sicher überdacht. Auf dem Heimweg treffen wir uns spontan mit Julia von Mädchenmotorrad
Und weil das tolle Wetter kein Ende nimmt, sind wir am darauffolgenden Wochenende schon wieder unterwegs - wieder Altmühltal bis Eilsbrunn. Dieses Mal allerdings im Hotel Röhrl. Eine umgebaute Brauerei. Im Gasthof des Hotels - dieser ist übrigens der ältestes Gasthof der Welt - werden wir den lustigsten Abend ever verbringen: Ein Regenguss bringt sechs Fremde an einen Tisch. Alles Motorradfahrer und irgendwie ziemlich durchgeknallt. Was haben wir an dem Abend gelacht! Ich hab mir fast in die Hose gemacht ... Das schreit nach einer Wiederholung.
September - to low for Zero
Weder Motorlärm noch Vibrationen oder Kuppeln und Schalten vermisse ich. Einfach rechts drehen und los geht der Spaß!
Kurzentschlossen mache ich mich noch auf den Weg zum Glemseck 101. In der Menschenmenge treffe ich doch tatsächlich Kettenritzel :-) und noch so manch andere ...
Oktober in Kölle auf der Intermot
Halt - stop - hervorzuheben ist auf jeden Fall die Ladies@Intermot Initiative mit einer eigenen Insel - wo Frauen-Clubs und Frauen-Racing-Teams und Frauen im Motorradbereich ihr Projekt, Club etc. präsentieren konnten.
Außerdem musste ich ja unbedingt einen Ausflug in die Endurowelt machen. Been there, done that ... und ein fieser blauer Flecken am Oberschenkel hat mir 3 Wochen lang mein Spiegelbild endgültig versaut ...
November - Saison-Ende in Zahlen
Endegelände
- 13.000 Kilometer seit März
- 1.625 km pro Monat
- 520 Liter Sprit (macht rund 700 € Spritkosten)
- 1 Satz neuer Reifen Metzeler Marathon Ultra
- 2 Indian Kundendienste = 16.000 km und 24.000 km
- 1x Gabelöl neu
- 1x TÜV neu
- 4 neue Unterkünfte probiert
- 1 Ausflug in die Endurowelt
- viele nette Menschen
- ungezählte Happy-Landing Biere
Vielen Dank!
Ich freue mich, dass Ihr alle mitgelesen, und hoffentlich auch das ein oder andere Mal, mitgelacht habt. Dass ihr ein paar Anregungen und Tipps mitnehmen konntet und dass ihr mir, hoffentlich, auch nächstes Jahr weiter folgt.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns allen, dass die kommende Saison genau so schön und unfallfrei wird, wie die vergangene!
P.S.: Wenn Ihr Anregungen habt, was wissen möchtet oder austauschen - entweder unten kommentieren oder eine Mail an mich: webmaster@mosbike.blog