Also habe ich mich für eine kleine Aufhübschung am Lenker entschieden: neue Griffe. Die Originalen Indian Motorradgriffe sind für mein Empfinden ziemlich minderwertiges Gummigedöns. Selbst als Erstausstattung an so einem teuren Motorrad kann man etwas Wertigeres verbauen. Die Frage stand also im Raum: Welche Motorradgriffe?
Zwar gibt es mittlerweile bei Custom Chrome ein Indian Programm, das war mir aber irgendwie zu bieder.
Auf der Intermot letztes Jahr habe ich WUNDERKIND Custom entdeckt. Da haben mir die Griffe auf Anhieb gefallen. Alles prima aus dem Vollen gefräst, eloxiert und mit Gummi-Grip. Leider gibt es dazu noch keine passenden Fußrasten, nur eine vorverlegte Fußrastenanlage - so lange Beine habe ich dann doch nicht ;-)
Ende Dezember konnte ich es nicht mehr aushalten, die Griffe mussten bestellt werden. Logischerweise waren alle im Urlaub und die bestellte Ware kam erst im Januar. Macht ja nix. War sowieso kein Wetter zum Basteln oder Fahren.
Wunderkind Custom
Die Endstücke kann man beim Bestellvorgang auswählen. Es gibt verschiedene Designs. Wer Lenkerendenblinker anbauen möchte, kann auch ganz auf die Endblenden verzichten.
Endlich mal jemand, der sich wirklich Gedanken um Griffe gemacht hat. Alles ist modular aufeinander abgestimmt, sehr gut verabeitet.
Motorradgriffe anbringen
Anleitung zum Wechseln der Griffe an einer Indian Scout
Alte Griffe runter:
Gasgriff - Hierfür benötigt man einen Torx-Schraubendreher.
- Die vier Schrauben an der Rückseite der Armatur herausdrehen-
- Jetzt lässt sich die Armatur ganz leicht trennen.
Das Lenkerende ein wenig sauber machen.
Jetzt den WUNDERKIND Custom Gasgriff über das Rohr schieben und vorsichtig in die Führung der Gasannahme einführen.
Die Armatur aufsetzen und zusammenschrauben.
Testen, ob sich der Griff auch leicht drehen lässt-
Erste Seite fertig!
Das Gummi-Endstück abschneiden und dann einmal von vorne bis hinten mit dem Cutter durch das Gummi. Gummigriff runternehmen. Der Griff ist zum Glück nicht sonderlich stark verklebt.
Lenkerrohr sauber machen.
Distanzstück aufstecken, die darin befindliche Madenschraube nach unten ausrichten und festziehen.
Neuen Griff aufstecken, den Schriftzug auf dem Griffgummi passend zum Gasgriff ausrichten. Die drei Madenschrauben zur Befestigung befinden sich dann auch schon im nicht sichtbaren Bereich - festschrauben - fertig.
Ich bin echt begeistert, was WUNDERKIND Custom da konstruiert hat.
Auch die elektronische Gasannahme macht das Wechseln zum Klacks. Keine Hülse, keine Züge - einfach Alt weg Neu drauf.
Jetzt wünsche ich mir nur noch die passenden Fußrasten mit Shiftern, dann wäre ich endgültig begeistert ;-)