Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Juni habe ich mir spontan Zeit genommen, meine Fahrtechnik zu trainieren: beim Motorrad Weiterbildungszentrum (MWZ) in München. Schon die Location war etwas Besonderes: geübt wurde direkt neben dem Flugfeld, im Audi Training Center III.

 


Anreise & Unterkunft

Da München von mir aus nicht gerade um die Ecke liegt, bin ich bereits am Vortag angereist. Übernachtet habe ich im Gasthof Neuwirt in Hallbergmoos. Ein echter Tipp: frisch renovierte Zimmer, ein großer Biergarten, gutes Essen, freundlicher Service und ein großes Parkdeck für Motorräder ;-). Von dort aus waren es nur zehn Minuten zum Trainingsgelände.

neuwirt bett

neuwirt knoedel

neuwirt terrasse

neuwirt bad

neuwirt bier

Der Trainingstag

An diesem Tag fanden gleich drei Gruppen auf dem Gelände statt: zwei Fahrsicherheitsgruppen und eine, die nach den Grundübungen auf der Landstraße Kurventechnik trainierte.

Wir starteten mit ein paar Aufwärmrunden, um das weitläufige Gelände kennenzulernen. Natürlich gehörten die „Klassiker“ wie Stehendfahren dazu, was mit vorverlegten Fußrasten allerdings etwas "schwierig" bis gar unmöglich ist.

Danach ging es in den SlowMo-Parcours. Bei brüllender Hitze fühlte sich jeder Stopp an wie im Backofen. Ich habe mir in den Pausen immer wieder meinen Buff nass gemacht. Damit konnte ich zumindest wieder etwas "abkühlen". Weiter ging es mit dem Handling-Parcours: eine Abfolge enger Kurven, die absolute Konzentration auf die Blickführung erfordert.

 

fahrsicherheitstraining motorrad 2025

Nicht alle Übungen klappten sofort. Zum Beispiel das berüchtigte „Händchenhalten“ im Parcours. Aber genau dafür ist so ein Training da: ausprobieren, wiederholen, verbessern. Auch die Bremsübungen kamen nicht zu kurz und da haben wir ordentlich Gummi und Beläge verschlissen. 


Trainingsvideo


Mein Fazit

Das Training beim MWZ war rundum gelungen. Die Trainer sind kompetent, erfahren und richtig sympathisch. Viel völlig Neues habe ich zwar nicht gelernt, aber allein die ständige Wiederholung und das Fahren unter Anleitung bringen Sicherheit und Routine. Außerdem war es schön festzustellen, dass meine Fahr- und Blicktechnik im Großen und Ganzen sehr solide ist. Lediglich die Hinterradbremse könnte ich wieder etwas bewusster einsetzen.

Alles in allem war es ein sehr lehrreicher und gleichzeitig spaßiger Tag auf einem riesigen, abgesperrten Gelände. Für mich steht fest: Fahrsicherheitstrainings lohnen sich immer, egal, wie lange man schon fährt.

Habt ihr selbst schon einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Welche Erfahrungen habt ihr dort gesammelt?

Suche

Alle Beiträge

T-Shirts & Merch

Motorrad-T-Shirts kann Frau nie genug haben!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller - Biker T-Shirt

Support

Unterstützt diese Organisation:

MehrSi logo 

 

MEHRSi -  Mehr Sicherheit für Biker

Mo´s Bike Blog im Blogverzeichnis Bloggerei.de
Trusted Blogs

Partner

Kurveneldorado

Kuveleldorado