In dieser Saison teste ich das neue Cardo Freecom 4X als Duo-Pack. Logisch, dass Schatzi auch mittesten darf, sonst macht es ja keinen Sinn.
Cardo spricht auf seiner Webseite vollmundig von Das beste Bluetooth-Kommunikationssystem der Welt. Das ist natürlich eine gewagte Ansage.
Erster Vergleich Sena vs. Cardo
Seit 2019 nutzen wir auf unseren Touren das Sena 20S Evo. Wir sind bisher sehr zufrieden damit, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die nicht so optimal wie angepriesen funktionieren.
Cardo war bisher in meiner Wahrnehmung und was ich gehört hatte, eher das minderwertigere Kommunikationssystem. Deshalb ist es vor drei Jahren auch nicht in die engere Auswahl gekommen.
Das neue Cardo Freecom 4X fällt schon positiv aufgrund seiner Größe auf. Es ist um einiges kleiner als das Sena 20S Evo und auch die Befestigung mutet sehr leicht an.
Pairing des Cardo Freecom 4X
Erster Praxistest: 1.000 km mit Cardo Freecom 4X
Seit wir das Sena gegen Cardo ausgetauscht haben, waren wir zusammen drei Tage im Altmühltal unterwegs. Alleine konnte ich das Cardo ebenfalls auf einigen Touren testen.
Unser Setup sieht folgendermaßen aus:
Verbindung Mo - Schatzi
Verbindung Mo - Navigationshandy (Huawei P20 Pro) nur Medien
Verbindung Mo - Handy (Samsung S20+) Telefon
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung haben wir beim Trockentest im Haus bereits ausgiebig getestet und waren sehr angetan. Jeder Befehl funktionierte einwandfrei. Das Sena 20S Evo wirbt ebenfalls mit Sprachsteuerung. Das funktioniert allerdings nicht zuverlässig und je nach Fahrgeschwindigkeit gar nicht mehr.
Cardo Freecom 4X auf der Fahrt
Bisher mussten wir wegen unserer Jethelme (mit Visier) beim Sena manuell den Sprachkanal durch Drücken des großen Rads öffnen und schließen. Durch die Windgeräusche schloss der Sprachkanal nicht.
Wie eingangs erwähnt, hatten wir Bedenken beim Cardo, was die Bedienung der kleinen Knöpfchen angeht. Wir waren davon ausgegangen, dass wir ebenfalls manuell den Kanal öffnen und schließen müssen.
Die erste Fahrt hat uns eines Besseren belehrt. Wir können uns miteinander verbinden und müssen während der Fahrt den Sprachkanal nicht mehr durch Knopfdrücken öffnen und schließen. Das Cardo Freecom 4X schließt den Kanal, wenn niemand spricht. Die Windgeräusche am Mikrofon des Partners führen nicht dazu, dass diese an den anderen übertragen werden. Das war immer ein großes Problem beim Sena.
Die Sprachbefehle funktionieren genauso gut bei Tempo 100 wie stehend vor der Ampel. Was dieses Feature angeht, sind wir beide wirklich begeistert. Es ist zusätzlich ein Sicherheitsfaktor, wenn man z.B. in Kurven nicht mehr die Hand vom Lenker nehmen muss, um mit dem anderen zu sprechen.
Alle Funktionen lassen sich ganz easy bedienen: Radio, Sprachkanal, Telefon