Wer in den Bregenzerwald fährt, der braucht eine Unterkunft. Der Hirschen in Bezau ist zwar kein reines Motorradhotel, doch das ist auch gar nicht immer notwendig.
Auswahl und Buchung für unsere Motorradtouren sind nicht vorrangig damit verbunden, dass es ein empfohlenes Motorradhotel ist. Uns geht es um Sauberkeit, den Gemütlichkeitsfaktor und wie unkompliziert die Buchung ist.
Im Hirschen haben wir mal wieder alles richtig gemacht: Eine sehr nette Wirtin, die das seit 1800 im Familienbesitz befindliche Hotel entspannt führt. Wir konnten das Zimmer bis zwei Tage vor Anreise kostenlos stornieren, hätte das Wetter nicht mitgemacht.
Landestypisch
Wie oben erwähnt ist der Gasthof ein historisches Gebäude von 1800 mit den für den Bregenzerwald typischen Schindeln. Die Gaststube ist in drei Räume unterteilt - allesamt nur für Menschen, die keine klaustrophobischen Anfälle bekommen. Die Deckenhöhe beträgt allerhöchstens 2,04 m. Alles ist holzverkleidet und sehr heimelig. Trotz des Alters sind aber die neuralgischen Bereiche wie Theke und Küche modern auf dem neuesten Stand der Technik.
Gemütliche Gastlichkeit
Essen hält Leib ...
Sollte man einmal nicht im Hirschen essen, so bieten sich in Bezau noch genügend andere Möglichkeiten.
Ein Bierchen in Ehren im Biergarten vor dem Haus ist auch immer willkommen. Wir hatten das Glück, dass uns die Wirtin freundlicherweise ihre private Garage zur Verfügung gestellt hatte, da ein Hagelschauer drohte.
Hier können wir auch wieder nur sagen: Wir kommen wieder! Es hat uns super gefallen, die Gegend ist ein Traum. Vielleicht nicht zum Motorradfahren (siehe Schön ist's im Bregenzerwald), aber dann zum Wandern.