Schon zum siebten Mal jährt sich der Motorradrückblick auf meinem Blog. Das finde ich doch schon ganz gut. Leider auch der zweite Rückblick im Zeichen Coronas.
Aber das lässt sich ja leider nicht so mir nichts, dir nichts ändern. Dann fangen wir doch mal mit dem Januar 2021 an ...
Januar
Die USA hat einen neuen Präsidenten, der nun feierlich ins Amt eingeführt wird. Allerdings bekommt Senator Bernie Sanders hier die meiste Aufmerksamkeit und geht mit seinem ungewöhnlich gewöhnlichen Outfit für so eine Veranstaltung viral. Da konnte ich auch nicht umhin, ihm eine Story zu widmen:
Februar
Im Februar werden die Zahlen zum 2020 eingeführten Führerschein-Zusatz B196 vom Kraftfahrtbundesamt veröfftenlicht. Knapp 78.000 Menschen haben ihren Autoführerschein mit diesem Zusatz erweitert.
Ich persönlich finde das zwar rausgeschmissenes Geld ... Warum, das könnt ihr hier lesen
Das Wetter lässt sich in diesem Jahr extrem bitten ... nichts desto trotz hole ich Ende Februar Morticia zu einer ersten Ausfahrt aus ihrer dunklen Garage, die sie sich mit Deutzi teilen muss.
Das ist das Einzige, was gegen die Lockdownverlängerung hilft ....
März
Die erste Runde mit der Indian Scout geht am 03. März los mit einer lieben Stammtisch-Kollegin. Noch etwas verhalten, da ja doch irgendwie Lock Down ist. Zumindest ein Kaffee im Stehen an der Tanke ist zwischendurch drin.
Als nächstes geht's zu Felix in die Werkstatt. Die kleine Weiße bekommt neue Schluffen. Metzeler war so freundlich, mir einen Satz Metzeler Cruisetec zum Test zur Verfügung zu stellen.
Da müssen die fast frischen Weißwand Reifen (Metzeler Marathon Ultra 888) wieder runter. Die haben ja gerade mal 2.000 Kilometer runter.
Nachdem es zwischendurch wieder einen Schnee-Ereignis gab, ging's gegen Ende März gemeinsam mit Schatzi und Morticia auf die erste Kochertalrunde. Ich bin ja ein netter Mensch und lasse auch meinen Mann mit meinem Motorrad fahren ;-) Schließlich hat seine Trude noch geschlafen ...
April
Der April war zwar immer noch kühl, aber hatte eine tolle Überraschung für mich! Ich durfte zum Dreh bei Indian Motorcycles für den International Female Ride Day. Yeah! Außerdem konnte ich dort die neue Indian Chief Dark Horse das erste Mal fahren. Vielen Dank an Pamela Beckmann von Indian Motorcycles für die Einladung :-)
Mai
So langsam kommt das Wetter in Fahrt. Schatzis Trude wird allerdings Dauergast bei Felix in der Werkstatt. Zuerst war das Lenkkopflager fällig. Ich würde sagen: Über-Fällig. Nach über 100.000 Kilometern kann man an einer Trude auch schon mal das Lenkkopflager wechseln lassen.
Allerdings scheint es Vergaserprobleme zu geben. Dem ist Felix auf der Spur.
Ich habe mir eine Insta360 One X 2 Kamera gegönnt und mache die ersten Testfahrten damit.
Schatzi fährt weiterhin mit meiner Intruder ;-)
Juni
Der Juni ist ein toller Monat! Das Wetter präsentiert sich anfänglich zur Petrolettes Rällly nicht sooo dolle. Aber ist erträglich.
Ich darf für zwei Wochen die neue Indian Chief Dark Horse fahren. Da hüpft mein Cruiserherz! Damit verbunden unser erstes langes Motorradwochenende im Bikerhotel Jossgrund. Was will man mehr in diesen seltsamen Zeiten.
Juli
Der Juli ist unser klassischer Urlaubsmonat. Schatzi traut seiner Trude immer noch nicht so wirklich über längeren Strecken und so muss meine Trude mit.
Gleich am zweiten Tag nach 20 Kilometern hat uns der Pannengott geschlagen. Batterie bei Morticia platt am Achensee. Wir hatten Glück im Unglück - die ADAC Plus Mitgliedschaft macht's möglich und wir konnten unsere Fahrt Richtung Süden mit zwei Stunden Verspätung fortsetzen. Insgesamt waren wir 14 Tage unterwegs in Österreich mit einem kleinen Schlenzer über Italien mit dem Plöckenpass.
Video Großglockner
Video Plöckenpass
August
Der August plätschert so vor sich hin. Unübersichtliche Corona-Regelungen lassen einfach nicht zu, mal über's Wochenende spontan irgendwohin zu fahren. Ich lasse mir den Spaß aber nicht verderben.
Ein Lichtblick: Wir können endlich unsere schon 2019 gebuchte Renntaxifahrt am Nürburgring wahrnehmen. Leider mit einem bitteren Beigeschmack: Ein paar Wochen vorher hatte ein katastrophale Flutwelle das gesamte Ahrtal verwüstet. Trotzdem freuten sich die Hoteliers, dass einige Gäste wieder in die Gegend kamen. Corona hatte schon genug angerichtet ... Natürlich sind wir dem Spendenaufruf im Hotel gefolgt.
Wir haben wieder Ladies Chopper Stammtisch. Allerdings regnet es Katzen und Hunde und uns fast auf den Tisch ...
September
Tja, der Herbst streckt seine Fühler schon aus ... Die wenigen Fahrten ins Büro werden langsam frisch und neblig.
Trotzdem können wir das erste Septemberwochenende zu einer Tour nach Weltenburg nutzen. Eine Übernachtung im einfachen Klostergasthof Weltenburg war geplant.
Auf dem Weg war ein Stop an der Befreiungshalle natürlich obligatorisch bevor wir nach Weltenburg weiter gefahren sind. Dort hatten wir noch das Glück, die letzte Fähre durch den Donaudurchbruch nach Kelheim und zurück zu bekommen. Ach einfach grandios.
Ende September steht natürlich wieder das Frauen-Motorradtreffen Der wilde Süden rockt an. Herrlich, alte und neue Bekannte zu treffen. Ein wunderbares Wochenende.
Oktober
Es wird unverkennbar Herbst und recht schnell kühl in diesem Oktober. Dafür schaffen Schatzi und ich es endlich, mit beiden Truden zusammen eine Ausfahrt zu machen. Meist war Schatzi mit meiner Trude unterwegs ....
Die Zeichen zu unserem Ladies Chopper Stammtisch stehen gut: Das Wetter ist erträglich mit etwas Sonnenschein und wir können eine kleine gemeinsame Runde zum Restaurant machen.
Am letzten Oktobertag nutzen Alex und ich noch mal das trockene Wetter für eine ausgiebige Tour. Dann muss die kleine Weiße schlafen ....
November
Der November geht auch ohne Motorradfahren ganz gut vorbei.
Stammtisch und neue Frisur. Maik Vöhringer von Bike Fee ist mit seinem Stand auf einem Treffen in unserer Stadt. Da müssen wir natürlich mal vorbei.
Die Custombikeshow wird wieder abgesagt ... Morticia muss zu Deutzi in die Garage zum Schlafen.
Zu Schatzis Geburtstag gönnen wir uns eine Woche Wellnessurlaub im Landrefugium Obermüller.
Leider erhalte ich die Nachricht, dass ein Bekannter Motorradenthusiast plötzlich verstorben ist: Andreas van Allmen, bekannt als Swizzlybiker.
Dezember
Ja, und nun schon wieder Motorradjahr um. Das zweite Jahr unter Corona. Trotzdem sind insgesamt 14.000 Kilometer auf drei Motorrädern zusammengekommen. Gar nicht so übel.
Ich hoffe, Eure Saison war für Euch so, wie ihr sie Euch vorgestellt habt, seid gesund und munter und könnt Euch auf die kommende Saison freuen.
Ein wenig Vorschau:
Geplant ist die Tour Kurvenkönigin mit Lady-Rider.ch - je öfter man mich in die Berge schickt, desto weniger schlimm scheint es zu werden. Also warum nicht eine Tour in die Schweiz mit vielen 2-Tausendern?